CMO - Fragebogen
 
Liebe Züchter und Welpenbesitzer,

bitte helfen Sie mit Ihren Angaben mit, neue und wichtige Erkenntnisse über CMO zu sammeln und auszuwerten.
Jede Angabe hilft die Äthiologie der CMO zu ergründen, wobei wir vordergründig die offensichtliche Calciumstoffwechselstörung untersuchen wollen. Bitte beziehen Sie auch frühere Würfe mit ein, die bereits Jahre zurückliegen.

Zur Auswertung konnten wir Frau Mag. Emma Husar, Uni Wien gewinnen, die uns bei der Erhebung, sowie bei der Suche nach Differentialdiagnosen behilflich ist.

Bitte seien Sie sich bewusst, das das Ergebnis der Studie Auswirkungen auch auf Ihre Zucht haben kann, denn stellt sich die CMO, so wie sie derzeit vermehrt auftritt, tatsächlich als Calciumstörung (hierbei legen wir die Erkenntnisse der Humanmedizin zum Caffey Syndrom zugrunde) dar, oder sollten wir weitere Hinweise auf einen bakteriellen (Escherichia coli ) oder viralen (canine distemper virus ) Faktor finden, bietet das eine wichtige Basis für unsere Rassehundezucht.
 
   
   
   
  Hündin
  Vor der Geburt:
   
   
1
Was füttern Sie Ihrer Hündin? (Bitte geben Sie die Marke und deren Sorte an, Zusatzprodukte und ggfs. Selbstgekochtes) Wie lange fütterten Sie Ihre Hündin normal, ab wann haben sie die Menge gesteigert?
 
2
Bekam Ihre Hündin Medikamente vor der Geburt? Ja Nein  
           
Falls ja .... welche?
 
3
Bekam Ihre Hündin Calcium vor der Geburt? Ja Nein  
Falls ja ....
- ab welchem Tag
- welches Präparat
 
  Geburt:
   
4
Hatte ihre Hündin eine Spontangeburt  
  Kaiserschnitt  
 
- Dauer der Eröffnungsphase
- Dauer der Geburt
           
Wehenschwäche? Ja Nein  
 
5
Bekam Ihre Hündin Medikamente? Ja Nein  
           
Falls ja .... welche?
 
6
Bekam Ihre Hündin während der Geburt Calcium? Ja Nein  
           
Falls ja .... welches Präparat?
 
  Postnatal:
   
7
Wie stark war der Milchfluss? schwach
  normal
  stark
 
8
Geburtsgewichte der Welpen? eher klein
  normal
  groß
  sehr groß
 
9
Knochenstärke der Welpen? normal
  sehr stark
 
10
Bekam Ihre Hündin Calcium? Ja Nein  
Falls ja ....  
- ab welchem Tag
- welches Präparat
 
11
Hatte Ihre Hündin Probleme? Ja Nein  
Falls ja ....
- Eklampsie? Ja Nein  
- Sonstige?
 
  Welpen:
   
12
Gab es Totgeburten? Ja Nein  
Falls ja .... vermutete Ursache?
 
13
Verstarben Welpen? Ja Nein  
Falls ja .... vermutete Ursache?
 
14
Entwicklung der Welpen? schleppend
  normal
  sehr gut
 
15
Bekamen Ihre Welpen Calcium? Ja Nein  
Falls ja ....  
- ab welchem Tag
- welches Präparat
 
16
Ab welchem Tag/Woche wurde zugefüttert
   
Welche Marke/Sorte
(bitte auch alle Zusatzprodukte/Selbstgekochtes  auflisten)
 
17
Wurde der Welpe geimpft? Ja Nein  
Falls ja ....  
- welches Präparat
- ab welcher Woche
 
18
Hatte ein Welpe CMO? Ja Nein  
Falls ja .... welches Geschlecht? Rüde Hündin  
Falls ja .... ab welcher Woche/Monat? 8 - 12 Wochen
  12 - 16 Wochen
  ab. 16. Woche
     
Bitte beschreiben Sie den Verlauf der CMO bei Ihrem(n) Welpen (unter Berücksichtigung von Schweregrad, Schmerzen, Blutbildveränderungen, Fieber, etc.)
 
19
Bitte geben Sie (falls vorhanden) einige Blutparameter mit Angabe des Ist- und Sollwertes an
(da einige Labore unterschiedliche Maßangaben haben).
   
Alkalische Phosphatase
Leukozyten
   
   
 
20
Hatte einer Ihrer Welpen eine Infektion?
(z.B. Schnupfen, Husten oder andere)
Ja Nein  
Falls ja .... welche und mit wieviel Wochen?
Falls ja .... welches Medikament bekam er?
 
21
Gesundheitszustand der Hündin.
(Auffälligkeiten im Bewegunsgapparat, Schlafstörungen, Miktionsveränderungen z.B. oft Harndrang ohne Entzündung, Durst, etc.)
 
   
  Der Fragebogen kann anonym oder auch mit Ihrer Anschrift zurückgesandt werden.
   
  Diese Angaben sind freiwillig und müssen nicht ausgefüllt werden ....
 
- Vorname / Name
- Zwinger
- Strasse
- PLZ / Ort
- Land
- Telefon
- eMail Adresse
   
  Im dem Fall, dass Sie Ihre Anschrift angeben, werden Ihre Daten natürlich streng vertraulich behandelt. Eine Auswertung des Fragebogens werden wir Ihnen nach Abschluss der Studie dann zukommen lassen können und sollten sich weitere aussagekräftige Fakten während der Erhebung ermitteln lassen, werden Sie auch in diesem Fall informiert.