Startseite NEWS
2011
Weihnachtliches / Christmassy Rund um unsere Hunde/ All about our dogs
2012
Photoshooting bei Nancy Dressel Allgemeines Ausstellungsergebnisse
2013
Ausstellungsergebnisse Allgemeines
2014
News
2015
FUN FUN FUN Ausstellungsergebnisse
2016
Shows / Ausstellungen News
2017
News
2019
NEWS
West Highland White Terrier
Der Westie
Herzlich willkommen / welcome Geschichte Rassestandard Die wichtigsten Regeln für Hundehalter Hund und Leine Sinneswahrnehmungen des Hundes
Pflege / Ernährung
ERNÄHRUNG / FOOD Baden Bürsten Trimmen
Krankheiten
Tipps für die Gesundheit Allg. Erkrankungen des Hundes Erbkrankheiten des Westies
Welpen
Wir erwarten Welpen
Die Westieclan-Hunde
Familie
Das große Rudel
Unsere Rüden / Males
Vet. Ch. KfT/VDH/Vet. Ch. Lux/VDH Europaveteranensieger 2013/VDH Bundesveteranensieger 2013 SCOOBY DOO - Othello vom Buettgeshof 30.05.01 - 07.03.16
Galerie / Gallery Scooby Doo Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL / Stud Dog Scooby Doo
Vet. Ch. KfT LANCE - O' Glendence Lovely Lancer 27.12.2004 - 09.05.2017
Galerie / Gallery Lance Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL In eigener Sache / On my own account
Ch. KfT / Ch. Lux / Vet. Ch. Lux / Vet. Ch. KfT BARCLAY - O' Glendence Lovely Lancelot
Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL / Stud Dog Galerie / Gallery Barclay
Nachwuchs unserer Rüden / Offspring of our stud dogs
Nachwuchs von Othello vom Buettgeshof Nachwuchs von Ch. O' Glendence Lovely Lancelot
Unsere Hündinnen / Females
NALA - Cascaja Alida von Steinberg - 17.09.2002 - 11.02.2019
Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL - NICHT MEHR IN DER ZUCHT Galerie / Gallery Wir über Nala
JOY - Magic Moments of Joy vom Märchengarten ---------------------------- 29.01.2004 - 30.06.2016
Ausstellungen / Showresults Ahnentafel / Pedigree ZZL - NICHT MEHR IN DER ZUCHT Galerie / Gallery Wir über Joy
Ch. KfT/VDH / Vet. Ch. Lux / Vet. Ch. KfT NAYELI - O' Glendence Lovely Nayeli
Ausstellungen / Showresults Ahnentafel / Pedigree ZZL NICHT MEHR IN DER ZUCHT Nayeli Galerie / Gallery
Jgd. Ch. DOPEY - O' Glendence Especially for You
Galerie / Gallery ZZL NICHT MEHR IN DER ZUCHT Ahnentafel / Pedigree Ausstellungen / Shows
SHIRLEY - O' Glendence Especially for Me
Ausstellungen Ahnentafel ZZL - NICHT MEHR IN DER ZUCHT Galerie / Gallery
LA DIVA - O' Glendence Magic Meryl
Galerie Ausstellung / Show Ahnentafel / Galerie
Nachwuchs / Offspring
Ausstellungserfolge unseres Nachwuchses /Showresults
O' Glendence Just Josephine O' Glendence Magic MacIntosh O' Glendence Magic Montgomery O' Glendence Just Jasper
Welpen / Puppies
Wurf / Litter 2019
Woche 1 / week 1 Babies sind da
Wurf / Litter 2017
Woche / week 10 Woche / week 9 Woche / week 8 Woche / week 7 Woche / week 6 Woche / week 5 Woche / week 4 Woche / week 3 Woche / week 2 Woche / week 1 Unsere Babies sind da
Wurf / Litter 2014
Pajú Wurf / Litter Dopey Wurf / Litter Shirley
Wurf / Litter 2011
Im neuen Zuhause / New homes Welpen 12. Woche / Puppies 12th week Welpen 11. Woche / Puppies 11th week Welpen 10. Woche / Puppies 10th week Welpen 9. Woche / Puppies 9th week Welpen 8. Woche / Puppies 8th week Welpen 7. Woche / Puppies 7th week Welpen 6. Woche / Puppies 6th week Welpen 5. Woche / Puppies 5th week Welpen 4. Woche / Puppies 4th week Welpen 3. Woche / Puppies 3rd week Welpen 2. Woche / Puppies 2nd week 01.09.2011 Dopeys Welpen sind heute geboren
Wurf / Litter 2010
Welpen 12. Woche / Puppies 12th week Welpen 11. Woche / Puppies 11th week Welpen 10. Woche / Puppies 10th week Welpen 9. Woche / Puppies 9th week Welpen 8. Woche / Puppies 8th week Welpen 7. Woche / Puppies 7th week Welpen 6. Woche / Puppies 6th week Welpen 5. Woche / Puppies 5th week Welpen 4. Woche / Puppies 4th week Welpen 3. Woche / Puppies 3rd week Welpen 2. Woche / Puppies 2nd week Unsere Babys sind da / Puppies were born
Wurf / Litter 2008
Unsere Babys sind da
Wurf / Litter 2007
Wurf 09.03.2007
Wurf / Litter 2005
Am 24.12.2005 kam nicht nur das Christkind zu uns
Wurf / Litter 2004
Nalas und Scoobys Babys sind da Parsival
Wissenswertes / Important
Welpenabgabe / Puppies move out Wie Ihr Welpe stubenrein wird Welpenspiel Anschaffung
Nachwuchs / Offspring
O' Glendence Just Jeffrey Nele, Jule und Paula O' Glendence Everybodys Eymel Rose, Rica, Lenny und Paulchen O' Glendence Lovely Linus O' Glendence Christmas Lovely Clooney und seine Brüder O' Glendence Christmas Cailey
Galerie / Gallery
Urlaubsbilder / Holiday Pictures
Zoobesuch Winter 2012/2013 Hellevoetsluis und Scharendijke / NL Alentejo/Portugal Oktober 2010 Besuch bei Freunden / Visiting friends Winter 2009/2010 Schwimmhunde / Waterdogs Holland 2007 Dänemark 2003 Holland 2005
Agility - Just for fun
06.08.2011 Herne
Links
Links zu Hundeseiten
Tierschutz Foren Shops Showhandling West Highland White Terrier
Kontakt / Impressum
Kontakt
Kontakt / contact Webmaster Kontakt / contact O' Glendence
Impressum
Haftungsausschluss Impressum
TRIMM-STUDIO
Allgemeines Trimming www.hundestudio-neuss.de
Fachgerechtes Handtrimming
Show-Trimming
Showwesties
Trimm-Workshops
Workshops und Seminare



 

Die wichtigsten Regeln für Hundehalter

nach unten


Kommt ihr Hund, wenn sie ihn rufen?

So einfach wie es klingt ist es leider oftmals nicht.
Ihr Hund muss es beherrschen zu kommen, wenn sie ihn rufen.

Und zwar auch unter Ablenkung, also auch dann, wenn Reiter, Spaziergänger, Kinder, Jogger oder andere Hunde auftauchen.
Je weiter Ihr Hund sich von ihnen entfern befindet, desto weniger Einfluss haben Sie auf ihn.
Üben Sie das Kommando "Komm" (oder ein von Ihnen gewählter Begriff) ständig und halten Sie Ihren Hund beim Spazierengehen auf Abrufdistanz.



Kinder und Hunde nie unbeaufsichtigt lassen.

Kinder und Hunde dürfen nie unbeaufsichtigt alleine gelassen werden, dabei unerheblich ist es, ob es sich um den eigenen oder einen fremden Hund handelt, ob es sich um große oder kleine Hunde handelt.

Bringen Sie Ihrem Kind bei zunächst den Besitzer anzusprechen, ob es den Hund streicheln darf.
Unterweisesn Sie Ihr Kind ebenfalls, dass Hunde zu raschen Zulaufen, stürmische Begegnungen und schnelle Handbewegungen oft auch fehlinterpretieren können.
Selbst wenn ein Hund "nur spielen" will, weil es eine stürmische Aufforderung eines Kindes zur Einladung zum Spiel verstanden hat, könnte er das Kind durch Anspringen nicht unempfindlich verletzen.
Biss- und Schnappverletzungen kommen desöfteren vor, weil der Hund Gestik und Mimik von Kindern falsch interpretieren.
So vernünftig Ihnen auch Ihr Kind auch erscheinen mag, Kinder besitzen nicht die notwendige Souveränität, die für den Hund wichtig ist.

Empfehlenswerte Broschüre:
"12 goldene Regeln für den Umgang mit Hunden für Kinder"
Herausgeber SV und VDH, zu bestellen über www.vdh.de

Der Hund als Einkaufsbegleiter.

Es gibt Hundebesitzerm die ihren täglichen Spaziergang mit einem Einkauf verbidnen. Da in einige Geschäfte Hunde nicht eingelassen werden, muss der Hund draussen warten.
Die meisten Vierbeiner benehmen sich dabei artig und gesittet.

Ungefährlich ist dieses Prozedere dennoch nicht.
Plötzlich zulaufende Kinder auf einen angeleinten und nicht fluchtfähigen Hund, können ungewollte Reaktionen hervorrufen.

Ebenso werden täglich Hunde vor Geschäften ihren Besitzern entwendet, einige auch nicht weider aufgefunden.

Bitte beachten Sie dies, auch wenn Sie nur kurz ein Geschäft betreten.

Radweg- Gefahr von hinten.
Manche Radwege führen durch idyllische Gegenden und werden auch von Hundehaltern gerne zum Spazierengehen genutzt.

Leider künden nicht alle Fahrradfahrer ihr Herannahen mit der Fahradklingel an, was für Hundehalter besonders hilfreich wäre, wenn sich der Radfahrer von hinten nähert.
Oft kommt es dazu, dass der Hund sich erschrickt und einen Satz zur Seite macht.

Sicherheitshalber nimmt man den Hund auf Radwegen an die Leine- so können unschöne und meist für beide Seiten schmerzhafte Zusammenstösse verhindert werden.

Hundebegegnungen.

Hier gilt, nicht jeder Hudn ist sozial, nicht jeder angeleinte Hund kann sich sozial verhalten (siehe hierzu Artikel "Hund und Leine", Verhalten).

Kommt einem ein Hund entgegen, der an der Leine geführt oder von seinem Besitzer auf den Arm genommen wird, ruft man auch den eigenen zu sich und leint ihn an.
Der andere Hundebesitzer wird Gründe für sein Verhalten haben.

Ist man mit mehreren Hunden unterwegs und trifft auf einen, einzelnen lässt man auf keinen Fall das ganze Rudel auf den Neuen losrennen.

Beim notwendigen Freilauf (jeder Hund muss die Möglichkeit haben sich nach Herzenslust austutoben) sollte darauf geachtet werden, dass der Hund nicht durch frisch angesäte Felder, fremde Gärten, auf fremde Menschen zurennt.

Jagdausflüge

Mein Hund jagt nicht- sind sie da wirklich sicher? Haben sie ihren freilaufenden Hund unter Kontrolle, wenn unvermittelt ein Reh den Weg kreuzt? Auch Eichhörnchen, Krähen oder Enten nachrennen bedeutet bereits jagen! Es geht auch nicht an, dass Nachbars Katze verfolgt wird.

Solche Jagdausflüge sind nicht nur für den Gejagten ein Stress sondern bergen auch die Gefahr beispielsweise eines Autounfalls, bei dem unbeteiligte Personen, wie auch der Hund zu Schaden kommen können.
Zudem kommt, dass Jäger das Recht haben "wildernde" Hunde zu erschiessen.

Wer seinen Hund nicht jederzeit unter Kontrolle hat, muss ihn im Wald an der Leine führen.



Hund und Urlaub
Wenn Ihr Hund sein Rudel in den Urlaub begleiten darf wird er sich freuen.

Zahlreiche Hotels werden Ihren Hund herzlich empfangen.
Erkundigen Sie sich rechtzeitig vor Reiseantritt wie es mit der Hundefreundlichkeit im jeweiligen Urlaubsland aussieht, informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen (viele Länder haben unterschiedliche Bestimmungen bezüglich des Tollwutschutzes) und lassen Sie sich vom Reiseveranstalter/Hotel/Ferienhausbesitzer schriftlich die Erlaubnis für den Hund bestätigen.

Der große Ärger mit den kleinen Häufchen
Sind sie selber schon mal in einen Hundekot getreten? Eine höchst ärgerliche Sache- vor allem, wenn man keine Ersatzschuhe dabei hat. Genauso fehl am Platz sind Hundehäufchen auf Spielplätzen, in Kuhweiden oder fremden Gärten. Es sollte für jeden Hundehalter eine Selbstverständlichkeit sein, die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners zu entsorgen.

Entsprechende Tütchen gibt es im Zoofachhandel, nebst Aufbewahrungsmöglichkeiten (teilweise im trendigen Design).

Wo der Hund immer an die Leine gehört
- In der Stadt,
- auf Bahnhöfen,
- entlang von verkehrsreichen Strassen.

Dies gilt auch für Reisen mit Bus und Bahn. Mitreisende dürfen unter keinen Umständen belästigt werden. An Grossveranstaltungen wie Konzerte, Dorffeste oder Sportveranstaltungen sind Hunde fehl am Platz ebenso auf Kinderspielplätzen.

Restaurantstarre

In vielen Gastwirtschaften und Restaurant sind Hunde erlaubt.
Achten Sie darauf, dass Ihr angeleinter Vierbeiner ruhig unter dem Tisch sitzt oder liegen bleibt und zwar auch dann, wenn ein anderer Hund das Lokal betritt.
Üben Sie dies mit Ihrem Hund, dann wird auch er ein gern gesehener Gast sein.

nach oben

Powered by phpBB © 2001 - 2009 phpBB Group | modified by Rehm Webdesign