Startseite NEWS
2011
Weihnachtliches / Christmassy Rund um unsere Hunde/ All about our dogs
2012
Photoshooting bei Nancy Dressel Allgemeines Ausstellungsergebnisse
2013
Ausstellungsergebnisse Allgemeines
2014
News
2015
FUN FUN FUN Ausstellungsergebnisse
2016
Shows / Ausstellungen News
2017
News
2019
NEWS
West Highland White Terrier
Der Westie
Herzlich willkommen / welcome Geschichte Rassestandard Die wichtigsten Regeln für Hundehalter Hund und Leine Sinneswahrnehmungen des Hundes
Pflege / Ernährung
ERNÄHRUNG / FOOD Baden Bürsten Trimmen
Krankheiten
Tipps für die Gesundheit Allg. Erkrankungen des Hundes Erbkrankheiten des Westies
Welpen
Wir erwarten Welpen
Die Westieclan-Hunde
Familie
Das große Rudel
Unsere Rüden / Males
Vet. Ch. KfT/VDH/Vet. Ch. Lux/VDH Europaveteranensieger 2013/VDH Bundesveteranensieger 2013 SCOOBY DOO - Othello vom Buettgeshof 30.05.01 - 07.03.16
Galerie / Gallery Scooby Doo Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL / Stud Dog Scooby Doo
Vet. Ch. KfT LANCE - O' Glendence Lovely Lancer 27.12.2004 - 09.05.2017
Galerie / Gallery Lance Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL In eigener Sache / On my own account
Ch. KfT / Ch. Lux / Vet. Ch. Lux / Vet. Ch. KfT BARCLAY - O' Glendence Lovely Lancelot
Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL / Stud Dog Galerie / Gallery Barclay
Nachwuchs unserer Rüden / Offspring of our stud dogs
Nachwuchs von Othello vom Buettgeshof Nachwuchs von Ch. O' Glendence Lovely Lancelot
Unsere Hündinnen / Females
NALA - Cascaja Alida von Steinberg - 17.09.2002 - 11.02.2019
Ausstellungen / Shows Ahnentafel / Pedigree ZZL - NICHT MEHR IN DER ZUCHT Galerie / Gallery Wir über Nala
JOY - Magic Moments of Joy vom Märchengarten ---------------------------- 29.01.2004 - 30.06.2016
Ausstellungen / Showresults Ahnentafel / Pedigree ZZL - NICHT MEHR IN DER ZUCHT Galerie / Gallery Wir über Joy
Ch. KfT/VDH / Vet. Ch. Lux / Vet. Ch. KfT NAYELI - O' Glendence Lovely Nayeli
Ausstellungen / Showresults Ahnentafel / Pedigree ZZL NICHT MEHR IN DER ZUCHT Nayeli Galerie / Gallery
Jgd. Ch. DOPEY - O' Glendence Especially for You
Galerie / Gallery ZZL NICHT MEHR IN DER ZUCHT Ahnentafel / Pedigree Ausstellungen / Shows
SHIRLEY - O' Glendence Especially for Me
Ausstellungen Ahnentafel ZZL - NICHT MEHR IN DER ZUCHT Galerie / Gallery
LA DIVA - O' Glendence Magic Meryl
Galerie Ausstellung / Show Ahnentafel / Galerie
Nachwuchs / Offspring
Ausstellungserfolge unseres Nachwuchses /Showresults
O' Glendence Just Josephine O' Glendence Magic MacIntosh O' Glendence Magic Montgomery O' Glendence Just Jasper
Welpen / Puppies
Wurf / Litter 2019
Woche 1 / week 1 Babies sind da
Wurf / Litter 2017
Woche / week 10 Woche / week 9 Woche / week 8 Woche / week 7 Woche / week 6 Woche / week 5 Woche / week 4 Woche / week 3 Woche / week 2 Woche / week 1 Unsere Babies sind da
Wurf / Litter 2014
Pajú Wurf / Litter Dopey Wurf / Litter Shirley
Wurf / Litter 2011
Im neuen Zuhause / New homes Welpen 12. Woche / Puppies 12th week Welpen 11. Woche / Puppies 11th week Welpen 10. Woche / Puppies 10th week Welpen 9. Woche / Puppies 9th week Welpen 8. Woche / Puppies 8th week Welpen 7. Woche / Puppies 7th week Welpen 6. Woche / Puppies 6th week Welpen 5. Woche / Puppies 5th week Welpen 4. Woche / Puppies 4th week Welpen 3. Woche / Puppies 3rd week Welpen 2. Woche / Puppies 2nd week 01.09.2011 Dopeys Welpen sind heute geboren
Wurf / Litter 2010
Welpen 12. Woche / Puppies 12th week Welpen 11. Woche / Puppies 11th week Welpen 10. Woche / Puppies 10th week Welpen 9. Woche / Puppies 9th week Welpen 8. Woche / Puppies 8th week Welpen 7. Woche / Puppies 7th week Welpen 6. Woche / Puppies 6th week Welpen 5. Woche / Puppies 5th week Welpen 4. Woche / Puppies 4th week Welpen 3. Woche / Puppies 3rd week Welpen 2. Woche / Puppies 2nd week Unsere Babys sind da / Puppies were born
Wurf / Litter 2008
Unsere Babys sind da
Wurf / Litter 2007
Wurf 09.03.2007
Wurf / Litter 2005
Am 24.12.2005 kam nicht nur das Christkind zu uns
Wurf / Litter 2004
Nalas und Scoobys Babys sind da Parsival
Wissenswertes / Important
Welpenabgabe / Puppies move out Wie Ihr Welpe stubenrein wird Welpenspiel Anschaffung
Nachwuchs / Offspring
O' Glendence Just Jeffrey Nele, Jule und Paula O' Glendence Everybodys Eymel Rose, Rica, Lenny und Paulchen O' Glendence Lovely Linus O' Glendence Christmas Lovely Clooney und seine Brüder O' Glendence Christmas Cailey
Galerie / Gallery
Urlaubsbilder / Holiday Pictures
Zoobesuch Winter 2012/2013 Hellevoetsluis und Scharendijke / NL Alentejo/Portugal Oktober 2010 Besuch bei Freunden / Visiting friends Winter 2009/2010 Schwimmhunde / Waterdogs Holland 2007 Dänemark 2003 Holland 2005
Agility - Just for fun
06.08.2011 Herne
Links
Links zu Hundeseiten
Tierschutz Foren Shops Showhandling West Highland White Terrier
Kontakt / Impressum
Kontakt
Kontakt / contact Webmaster Kontakt / contact O' Glendence
Impressum
Haftungsausschluss Impressum
TRIMM-STUDIO
Allgemeines Trimming www.hundestudio-neuss.de
Fachgerechtes Handtrimming
Show-Trimming
Showwesties
Trimm-Workshops
Workshops und Seminare



 

Hund und Leine

nach unten






Hund und Leine

zahlreiche Einsätze der „Superfrauchen und Co.“ haben es uns in vielen Fernsehsendungen verdeutlicht, Verhaltensprobleme bei Tieren sind an der Tagesordnung und ihre Folgen werden nun der breiten Öffentlichkeit bewusst gemacht.

An der Leine zerrende und kläffende Vierbeiner, verzweifelte Herr-chen und Frauchen stellen für Mitmenschen und Hunde während des Spaziergangs oft eine große Herausforderung und Ärgernis dar. Ein unharmonisches Miteinander im Haushalt macht den Frust oft perfekt.

Ursache hierfür ist neben Unkenntnis über die Eigenarten des hündischen Familienmitglieds auch Unverständnis der
„Hundesprache“.

Diese „Hundesprache“ wird beim Spaziergang, durch Einwirkung von Leine und Halsband, zur „Fremdsprache“ sodass selbst Hunde oftmals untereinander „aneinander vorbeireden“.

Hunde verständigen sich untereinander zunächst visuell.
Hierbei tauschen Sie Informationen durch optische Einschätzung des Gegenübers aus, es werden jetzt bereits Rangordnungsfragen geklärt.
Die Körpersprache des Gegenübers und seine Mimik dient der Auswertung wie weit man die eigenen Ansprüche durchsetzen kann oder auch nicht, die Kommunikation der Hunde hat bereits begonnen.

Die Körpersprache der aufeinander treffenden Hunde signalisiert also wie die Begegnung ablaufen soll und wird.

Durch das Kurzhalten der Leine, also durch eine Verkürzung der Halter-Hund-Distanz wird jedoch die Körpersprache des Hundes stark verändert.

Der Hund kann sich oft nicht mehr in gewohnter Weise äußern, da er in eine Körperposition gebracht wird, welche oftmals nur ein Signal für den entgegenkommenden Hund zulässt „Der andere ist bereit zu kämpfen, ich muss mich darauf vorbereiten“.

Wie verändern wir also die Körpersprache des Hundes, wenn wir an der Leine ziehen, wie bringen wir Fremdwörter ins Spiel?

Sieht der Hund einen Artgenossen, dann will er nach vorne, durch unsere Einwirkung wird er aber gestoppt in seinem Vorwärtsdrang.
Das Ergebnis ist nun für alle sichtbar. Der an der Leine ziehende Hund richtet sich auf und wird zum Kraftpaket. Die Kopfpartie kommt höher, der Hals steht steiler und der Hund wirkt größer. Sein Brustkorb ist nach vorne gerichtet und durch das Ziehen geht die gesamte Vorderhand etwas auseinander. Der Hund wird „breit“. Die Muskulatur im Rumpf spannt sich sichtlich an, seine Ohren zeigen nach vorne, die Augen werden groß (dies geschieht oft auch durch den Sauerstoffmangel beim Ziehen), das Rückenfell sträubt sich und der andere Hund wird fixiert, denn schließlich will der Hund ja zu seinem Artgenossen.

Aufgrund der Vorwärtsbewegung des Hundes und Rückwärts-bewegung (Stoppen) des Halters, die auf den Hund durch das Halsband übertragen wird, strahlt der Hund nun missverständlich Kampfbereitschaft/Verteidigungsbereitschaft und gegebenenfalls Dominanz aus.
Während er vielleicht ohne Zug an der Leine nun Beschwichtigungs-signale aussenden würde, ggfs., sich sogar unterwerfen würde, so sind ihm diese Möglichkeiten durch den Leinenzug nun genommen.

Doch auch psychisch verändert sich der Hund, wenn der Halter selbst in einem näher kommenden anderen Hund eine potentielle Gefahr sieht.

Der Hund verfügt über wie schon geschrieben ca. 200 - 220 Millionen Riechzellen. Wird der Halter in einer Situation nervös, spannt er sich an. In dieser Stressituation für den Hundehalter beginnt die Schweißsekretion, da die Schweißdrüsen durch das vegetative Nervensystem reguliert werden. Bei unseren Hunden werden durch den Schweiß die Geruchsreize für Artgenossen intensiviert. Durch das Verkürzen der Halter-Hund-Distanz wird dem Hund diese Situation bewusst „unter die Nase gehalten“.

In nur 1 bis zu 4 Sekunden verändert der Stress des Halters und die damit verbundenen Reaktionen in der Körpersprache das Bild des entgegen kommenden Hundes und schafft eine völlig neue Ausgangssituation.

In der Hundesprache sieht die Situation nun so aus.
Adrenalin und Noradrenalin des Halters werden vom Hund wahr-genommen, als Vertrauensperson des Vierbeiners gibt dieser ihm zu verstehen „Kampf ist angesagt, da lauert Gefahr, also muss der Hund reagieren“.

Die Unsicherheit des Hundehalters wird zu einer festen Größe auf den Spaziergängen, durch ständige Wiederholungen solcher Begeg-nungen wird der Hund konditioniert und gefestigt.

Ohne Einwirkung von Halter und Leine laufen Begegnungen von Hunden meist reibungslos ab. Selbstverständlich gibt es Hunde die einen „Lieblingsfeind“ haben. Dabei handelt es sich bei Rüden meist um Territorialverhalten und Hündinnen verteidigen ihre Rolle als Alphatier und den dazu gehörenden Rechten.

nach oben

Powered by phpBB © 2001 - 2009 phpBB Group | modified by Rehm Webdesign